Die Belüftung des Kompostier-Systems

Bakteriennahrung mittels modernster Technik…

technik_gerate_3cÜber die Belüftung werden die Mikroorganismen in der Kompostrotte mit dem notwendigen Sauerstoff versorgt. Durch eine gesteuerte und über Sonden geregelte Belüftung verkürzt sich die Rottezeit von mehreren Monaten auf 4 bis 6 Wochen und dies bei geringstem Stromverbrauch. Die bedarfsgerechte Lüftung senkt die Geruchsemissionen erheblich und die Qualität des Kompostes wird erhöht.

 

In-Floor Belüftungsrinnen

Viel Luft für Ihre Planung…

sondenAEROFIX©-Rinnen sind stationäre Systeme mit besonders widerstandsfähigen, schnell verlegbaren PEHD Kunst- stoffunterteilen und hochwertigen Gussabdeckungen für höchste Belastungen etwa durch Radlader. Die in die Rottefläche eingelassenen Rinnen dienen zur Belüftung der Kompostmieten. Dabei ist die Luftmenge über Düsenöffnungen variabel einstellbar.

Zusätzlich leitet die AEROFIX©-Rinne auch das anfallende Sickerwasser ab. Zur Reinigung des Rinnenkanals reicht eine einfache Spülung. Bestehende Kompostanlagen können jederzeit mit AEROFIX©-Rinnen nachgerüstet werden.

 

sonden2Moderne Sensorsteuerung

Exakt nach Bedarf…

Über Sauerstoff- und Temperatursonden in Verbindung mit einer EDV-Steuerung lässt sich der Sauerstoffgehalt in der Intensivrotte automatisch auf gleichbleibendem Niveau halten.

 

On-Floor Belüftungsrohre

Einfach und flexibel…

on-floor_doppelbildDie bewährten und robusten Kunststoffrohre werden mit dem Lüfter verbunden und auf der Rottefläche ausgelegt. Eine Holzhäckselabdeckung schützt die Rohre und sorgt dafür, dass sich die Luft aus den Düsen im Rottekörper besser verteilt.

Die Rohre lassen sich beliebig verbinden und eignen sich damit für Mietengrößen von 100 bis 1000 Jahrestonnen in Kleinanlagen oder befristeten Installationen.

 

Die stationäre Mieten-Belüftung

Wartungsarm und nahezu verschleißfrei…

technik_gerate_3bDie stationäre Outdoor-Belüftung wurde in den letzten Jahren konsequent weiterentwickelt. Luftdruck und die Luftmenge können problemlos an jede Mietengröße individuell angepasst werden. Die Einzelkomponenten wurden auf größtmögliche Effizienz und Belastungsstabilität hin optimiert. Die Outdoor-Version ist mit einer nicht rostenden Welle und einem Teflon-Lager versehen, d.h. sie ist wartungsarm zu betreiben und nahezu verschleißfrei. Zudem zeichnet sie sich durch geringen Stromverbrauch und somit eine geringe Umweltbelastung aus.

 

Die mobile Belüftungsstation SAB 12

Schnell an Ort und Stelle…

on-floorHohe Leistung und der stabile Aufbau von Gehäuse, Verbindungselementen und Transportrollen sind die Merkmale der mobilen Belüftungsstation. Sie versorgt Kompostmieten bis zu 1000 Kubikmeter Größe mit ausreichend Sauerstoff.

Die Einheit ist damit optimal geeignet für kurzfristige Erweiterungen, Testmieten und spezielle Rohmaterialien. Fragen Sie auch nach unserem Mietangebot.